Abwechslungsreiche Materialien wie Natur- und Betonsteine, Holz, Stahl, wassergebundene Wege und Plätze oder Flächen aus feineren Naturmaterialien wie Splitt und Rundkies sind dekorativ und können reizvoll miteinander kombiniert werden. Wählen Sie Terrassenbeläge aus vielfältigen Natursteinen, Betonsteinen und zahlreichen Hölzern.
Schaffen Sie sich Ihre Oase zum Ausspannen, einen freien Sitzplatz - kreative Formen und ausgesuchte Materialien lassen Sie im „Abseits“ zur Ruhe kommen. Dabei wird der Garten zur Fortführung des Wohnraums, Pflanzen werden sparsam und akzentuiert eingesetzt. Steht die Erholung im Grünen im Vordergrund, lässt man entweder den gesamten Gartenraum, oder auch nur bestimmte Ecken oder Nischen von Pflanzen dominieren.
Besonders ansprechend sind schöne Natursteinmauern. Nach alter Technik werden sie als Trockenmauer aufeinandergeschichtet. Richtig angelegt sind sie ein wichtiges Gestaltungselement und bieten gleichzeitig Öko-Nischen für kleinere Tiere und Pflanzen. Granitstelen schaffen wundervolle Kontraste. Treppen und Eingangsbereiche lassen sich sowohl aus Naturstein als auch aus hochwertigen Betonsteinen gestalten. Und - natürlich - mit Holz.
Pflanzen machen den Garten zu einem Fleckchen Paradies, in das man sich nach einem stressigen Tag zurückziehen kann. Die Wahl der Pflanzen ist nicht nur Geschmacksache, sondern die ausgewählten Pflanzen müssen auch mit den Bodenverhältnissen zurechtkommen. Aber keine Sorge: Für alle Böden gibt es eine Vielzahl an Pflanzen, die in unseren Gärten heimisch werden können. Sie wählen zwischen Stauden, Gräsern, Farnen, Zwiebel-/Knollenblumen, Gehölzen, Kräutern und vielem mehr.
Rollrasen ist ein sicheres, ökologisch sinnvolles Naturprodukt. Innerhalb weniger Stunden verwandelt sich nackter Boden in eine saftig grüne Rasenfläche, frei von Unkraut und Moos. Ihr neuer Rasen zeichnet sich auch durch sofortige Begehbarkeit und Belastbarkeit aus.
Um die ruhige Ausstrahlung einer großen stillen Wasserfläche zu genießen, legen Sie ein Becken am Rande der Terrasse oder eines separaten Sitzplatzes an. In der Stille lauer Nächte und an warmen Sommertagen wird das Plätschern, Sprudeln und Glucksen zur angenehmen Melodie. Der gleichmäßige Klang hat eine meditative, beruhigende Wirkung aufs Gemüt, lädt ein, in sich zu gehen und klärt die Gedanken. Der Bach oder die Quelle erweckt in unserem Garten Leben. Mit Wasser im Garten schaffen wir zusätzlich Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten.
Als Fachbetrieb für Gartengestaltung bieten wir Ihnen ein umfangreiches Leistungsspektrum. Wir unterstützen Sie beratend bei der Konzeption von Gartenneugestaltungen und nehmen eine umfassende Gartenpflege vor, zu der auch die Baumfällung gehört. Im Bereich Dach- und Wandbegrünung sorgen wir für eine attraktive Gestaltung Ihrer Dächer und Fassaden.
Des Weiteren installieren wir Sichtschutze und stehen Ihnen für die Grünflächenbewässerung zur Verfügung, die ein wichtiger Bestandteil einer kontinuierlichen und fachgerechten Pflege ist. In der kalten und dunklen Jahreszeit profitieren unsere Kunden von unserem zuverlässigen und gründlichen Winterdienst.
Im Bereich Garten- und Landschaftspflege sind wir für unsere Kunden bereits seit dem Jahre 2000 ein kompetenter Partner. Der Gärtnermeister aus Grafenau realisiert zusammen mit seinem Team geschmackvolle Außenbereiche von Wohnanlagen, individuelle Hausgärten und öffentliche Anlagen.
Wir übernehmen die Konzeption und Durchführung des Gartenbaus, pflegen Ihre Gärten und stehen darüber hinaus auch für Reparaturarbeiten zur Verfügung. Dabei garantieren wir von Anfang an eine umfassende Beratung, eine kreative Planung sowie eine anspruchsvolle Ausführung Ihrer Außenanlagen. Ihre Wünsche und unsere Ideen dienen uns als Grundlage, um Ihren ganz persönlichen Traumgarten zu realisieren.
Bevor es aber ans Umgestalten oder Neuanlegen geht, sollten Sie genau wissen, was Sie wollen: Soll der Garten eine Ruheoase werden oder ein reiner Nutzgarten? Haben Sie Kinder, die im Garten spielen? Wird der Garten nur selten genutzt, sollte er besonders pflegeleicht sein? Gibt es bestimmte Pflanzen, die hier ein neues Zuhause finden sollen? Können vorhandene Bäume, Sträucher, Wegeflächen oder sonstige Gegenstände in die neue Landschaft integriert werden? Auf all diese Fragen finden Sie mit unserer Hilfe die richtigen Antworten.
Gemeinsam entwickeln wir aus Ihren Wünschen und Vorstellungen ein Konzept, das Ästhetik und Nutzen optimal verbindet, und in dem sich Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Farbige Grundrisse und gegebenenfalls Dreidimensionalität der Darstellung erleichtern Ihnen die Vorstellung des Gartens oder eines neu zu gestaltenden Teilbereichs. Zusammen mit Ihnen realisieren wir, was genau Ihr Garten sein soll: Ihr täglicher Urlaub in einer grünen Oase? Ihr zweites Wohnzimmer im Grünen? Ihr persönlicher Wellness-Bereich? Steht das Ziel fest, geht es darum, Ihren ganz eigenen Stil zu finden und in der Gartenplanung zu interpretieren. Keine modischen Eintagsfliegen, sondern ein solides Konzept, mit dem Sie über viele Jahre Freude an Ihrem Garten haben werden.
Mit vielen Jahren Erfahrung in der Gartengestaltung im Garten- und Landschaftsbau sind wir auch Ihr hochwertiger Planungspartner. Das heißt: Für Ihren schönsten Raum sind wir ganz auf Ihren Bedarf abgestimmt umfassend da. Eine der wichtigsten Regeln ist, dass der Charakter des Gartens auf den Stil des Wohnhauses abgestimmt sein sollte, damit ein harmonisches Ganzes entsteht.
Und damit Sie sich von Beginn an ein Bild von Ihrem zukünftigen Wohlfühlgarten machen können, gestalten wir mit unserer modernen Planungssoftware farbige Zeichnungen vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Planung, inkl. Kostenschätzung oder exaktem Angebot, bis hin zur anschaulichen CAD-Planung sowie Koordination aller ggf. benötigten Gewerke (z. B. Elektrik oder Metallbau).
Wir liefern Ihnen kompetente Unterstützung, um Ihren Garten professionell anzulegen. Die Gartengestaltung umfasst das Anlegen von Gartenwegen, Sitzplätzen und Terrassen und wird von unserem zuverlässigen Team vorgenommen. Dabei sind Wege wichtige Gestaltungselemente und bieten Besuchern interessante Perspektiven auf Ihren Außenbereich.
Für die Gestaltung verwenden wir abwechslungsreiche Materialien wie Natur- und Betonsteine, Holz und Stahl. Darüber hinaus legen wir auch wassergebundene Pfade an. Hinzu kommen Plätze oder Flächen, die mithilfe feinerer Naturmaterialien wie Splitt und Rundkies zu dekorativen und reizvollen Ruheplätzen des Naturgartens werden. Bei uns können Sie zwischen verschiedenen Terrassenbelägen auswählen. Wir fertigen die Terrassen aus Natursteinen, Betonsteinen und Hölzern an, mit denen wir Ihnen eine Oase zum Ausspannen schaffen.
Wir nehmen eine durchdachte Gliederung Ihres Gartens oder Außenbereichs durch Rasenflächen, Blumenbeete, Gartenwege und Sitzplätze vor, um ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Bild zu schaffen. Für die Wege setzen wir vor allem in Naturgärten gerne Naturstein ein, der sehr robust und äußerst langlebig ist. Zudem versprüht das Material einen naturnahen Charme, weist eine gute Wiederverwendbarkeit auf und wird mit der Zeit immer schöner. Es bildet sich im Laufe der Jahre eine Patina, die sich an den Steinen ansetzt.
Aber auch Betonwerkstein kommt bei uns zum Einsatz, dass eine große Vielfalt bietet. Es ist in Betongrau oder in eingefärbten Varianten erhältlich und kann mit einem Natursteinvorsatz versehen werden, der für natürliche Optik sorgt. Da es sich hier um genormten Stein handelt, ist eine schnelle Verlegung garantiert. Eine besonders hohe Wertigkeit wird durch eine Mischung mit Natursteinen erzielt.
Ein Zaun ist mehr als eine Begrenzung oder ein Sichtschutz, denn er dient als Gestaltungselement des Naturgartens. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn er geschmackvoll und intelligent angelegt und gestaltet wird. Mit einer professionellen Umfriedung durch unseren Fachbetrieb setzen Sie Akzente. Wir wissen aus Erfahrung, dass das, was praktisch ist, auch schön sein kann. Aus diesem Grunde führen wir für Sie Sichtschutzzäune in vielfältigen Ausführungen, die mit anspruchsvollen Designs aufwarten. Für die Zäune kommen hochwertige Dichtelemente zum Einsatz, die Ihren Sitzbereich vor Wind und Wetter schützen. Auf diese Weise können Sie in geschützter Privatsphäre herrlich entspannen.
Unsere Gartenpfleger widmen sich der Instandhaltung Ihres Außen- und Grünbereichs. Selbst naturnahe Gärten bedürfen einer gezielten Pflege - sogar dann, wenn diese nicht allzu häufig und zu intensiv erforderlich ist. Dabei empfiehlt es sich, bereits bei der Planung der Gartenanlage daran zu denken, wie viel Zeit man für die Grünpflege aufwenden will. Ein englischer Rasen ist beispielsweise besonders pflegeintensiv. Auch ein Staudenbeet ist arbeitsintensiver als ein Schwimmteich. Bei stark wuchernden Pflanzen wie etwa Efeu, sollte man darauf achten, dass diese immer wieder gejätet werden müssen. Selbst Hecken, Sträucher und Bäume bedürfen eines regelmäßigen Schnittes. Unser Team nimmt die Gartenpflege für Sie vor. Wir verrichten alle anfallenden Arbeiten wöchentlich, monatlich, jährlich oder nach Vereinbarung.
Unser Fachbetrieb ist ein kompetenter Partner, wenn es um die sichere und professionelle Baumfällung geht. Wachsen in Ihrem Garten Bäume und Sträucher, die Sie vielleicht stören, die zu groß geworden sind oder sogar eine Gefahr für Ihr Eigentum oder das Ihres Nachbarn darstellen? Dann sind wir für Sie zur Stelle und schaffen Abhilfe. Wir fällen die Bäume und entsorgen das anfallende Holz, Ast- und Blattwerk unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben.
Wir führen zudem eine intensive Baumpflege mithilfe einer Seilklettertechnik durch. Hierzu gehören eine Sichtkontrolle sowie weitere Schnitt- und Pflegemaßnahmen für die Sicherheit. Außerdem veranlassen wir Erziehungs- und Aufbauschnitte für Jungbäume.
Zu unseren Leistungen gehört überdies die umfassende Kronenpflege, bei der wir tote, geschädigte und sich kreuzende Äste entfernen. Auch eine Kroneneinkürzung oder Kronenauslichtung sowie der Kronensicherungsschnitt werden von uns veranlasst.
Unser Fachbetrieb für Garten- und Landschaftsbau ist die ideale Adresse, wenn es um eine ästhetische Wand- und Dachbegrünung geht. Die Wandbegrünung mutet oftmals wie ein Fassadenkleid für das Eigenheim an und bringt stimmungsvolle Akzente an kahle Betonwände oder Trennschutzwände. Besonders Knöterich, Efeu und Wilder Wein sind optimal für die Begrünung geeignet. Sie schlängeln sich mühelos an rauem Stein oder Edelstahlseilen empor und leuchten Ihnen dabei mit strahlend weißen Blüten, sattgrünen oder herbstroten Blättern entgegen. Wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Fassade aufzulockern, denn die von uns eingesetzten Grünpflanzen ranken, an Edelstahl-, Holz- oder Metallelementen.
Eine Dachbegrünung sieht nicht nur attraktiv aus, sie überzeugt zudem mit handfesten ökologischen und ökonomischen Vorteilen. Die Begrünungen halten Regenwasser zurück und führen es dem Kreislauf der Natur direkt wieder zu. Dabei fungieren Gründächer als organische Wasserspeicher und verringern Abflussspitzen. Außerdem wirken sie als umweltverträgliche Schutzschicht und verlängern die Lebensdauer des Daches erheblich.
Unser Fachbetrieb legt für Sie einfache Gründächer in Form von pflegeleichten Kräuterwiesen an, aber auch begehbare und nutzbare Dachgärten mit Stauden, Sträuchern, Rasen und Terrassen sind realisierbar. Wir sind uns sicher, dass sich eine Dachbegrünung aus vielerlei Hinsicht lohnt - egal, ob Sie ein kleines Garagendach oder einen großen Flachdach-Bungalow bepflanzen lassen wollen. Mithilfe der Begrünung wird die Natur unmittelbar erlebbar, gehört dabei zum Haus und ergänzt die Architektur besonders eindrucksvoll.
Mithilfe einer regelmäßigen Grünflächenbewässerung tragen Sie zur Pflege Ihres Gartens oder Ihrer Außenanlagen enorm bei. Dabei ist der natürliche Regen das Beste für den Rasen, aber leider tritt er nicht häufig genug auf. Oftmals regnet es zu wenig, mit der Folge, dass Schäden an den Pflanzen entstehen.
Wir bieten Ihnen eine wertvolle Technik, mit der sich der Garten oder Rasen automatisch bewässern lässt. Die Gartenbewässerungstechnik ist mittlerweile ausgereift und funktioniert ohne Probleme. Gerne stellen wir Ihnen Produkte mit Regensensor bereit, sodass die Bewässerung stets ausreichend und zum richtigen Zeitpunkt erfolgt.
Unser Team verrichtet folgende Arbeiten für die Grünflächenpflege:
Unser Winterdienst unterstützt Sie bei allen anfallenden Arbeiten, die während der kalten Jahreszeit im Außenbereich verrichtet werden müssen. Von November bis März sind wir für Sie im Einsatz und bieten Ihnen eine zuverlässige Beseitigung von Schnee und Eis in Grafenau. Wir setzen Streusalze ein und entfernen diese auch auf Wunsch wieder, wenn Gehweg und Einfahrt nicht mehr von Überfrierungen belastet sind. Die Streuung führen wir ausschließlich mit umweltverträglichen Naturprodukten wie gebrochenem Naturstein durch.
Sobald es etwas wärmer ist, aber vor dem völligem Austrieb, müssen Hortensien, Lavendel, Sommerflieder, Rosen, Bartblumen und auch Gräser und Stauden zurückgeschnitten werden.
Wichtig ist das rechtzeitige Unkraut jäten, ca. im Mai, bevor das Unkraut Samen ansetzt. Je rechtzeitiger man das macht, desto schöner sieht es aus, weil die Pflanze sich natürlich weiterentwickelt.
Damit Sie auch lange Zeit Freude an den Pflaster- und Plattenbelägen haben, gilt es, die Oberfläche regelmäßig zu reinigen und zu pflegen.
Dies kann - bei entsprechender Vereinbarung - jederzeit durch uns, Ihren Experten für Garten & Landschaft, durchgeführt werden.
Zwischen Pflege- und Reinigungsmitteln wird wie folgt unterschieden: Ein gutes Pflegemittel dringt in den Stein ein oder bildet Schutzschichten. Ein Reinigungsmittel hingegen reinigt lediglich die Oberfläche des Pflastersteins. Besonders bei der Verwendung von Pflegemitteln ist es daher wichtig, auf den Stein und die Oberfläche abgestimmte Produkte zu verwenden.
Versiegelungen von Platten und anderen Oberflächen zum Schutz vor Schadstoffen und Verunreinigungen können Farbveränderungen des Steins verursachen. In jedem Fall, insbesondere aber bei starker Verunreinigung, ist es ratsam, sich je nach Art der Steinoberfläche den Rat Ihres Landschaftsgärtners einzuholen bzw. den Hersteller hierzu zu befragen, da unterschiedliche Gesteine und Oberflächen auch unterschiedliche Pflege benötigen.
Hochdruckreiniger können zur Reinigung von Steinoberflächen nicht empfohlen werden, denn moderne Geräte, auch in Kombination mit sogenannten Terrassendüsen, können einen großen Wasserdruck aufbauen. Viele Materialien widerstehen diesem Wasserstrahl nicht. Herausgeplatzte Kiesel oder abgesprengte Steinschichten sind häufig die Folgen. Die Schäden durch Hochdruckreiniger an Oberflächen übersteigen oft den Nutzen der Reinigung.
Besonders Natursteine und moderne Plattenbeläge mit speziellen Beschichtungen werden angegriffen. Selbst wenn unmittelbar nach der Reinigung keine Schäden erkennbar sind, die Oberfläche der Beläge wird zunehmend rauer. Dies kann leicht daran erkannt werden, dass eine Algenbildung oder Verschmutzung direkt nach der Reinigung erneut einsetzt. Auch lassen sich diese rauen Flächen oft kaum noch fegen.
Ein weiterer Nachteil ist, dass durch die angegriffene Oberfläche Feuchtigkeit in die Steine eindringen kann, die beim Gefrieren zu Frostsprengungen des Materials führt. Hierdurch kann sich erneut Feuchtigkeit sammeln und den Verwitterungsprozess weiter beschleunigen. Zudem ist regelmäßiges Nachsanden erforderlich!
Viele Platten- und Pflasterbeläge sind in Sand verlegt. Häufig entstehen Schäden dadurch, dass die Fugen ausgestrahlt werden. Werden nun die Fugen tief ausgespült, so verlagert sich das Bettungsmaterial. Hierdurch entstehen mit der Zeit große Hohlräume unter den Belägen, bis die Steine oder Platten kippen oder absacken und die Verkehrssicherheit unter Umständen gefährdet ist.